Kiani

Kopfarbeit statt Bewegung ohne Ende ist die Hauptmotivation von Kiani. Kiani setzt sich aus verschiedenen Beschäftigungsarten zusammen. Man kann sich die Ausführung so vorstellen, dass der Hund ruhig sitzt, der Hundemensch sagt, was er vom Hund als nächstes möchte, z.B. ein "durch". Der Hund läuft ohne Handzeichen zum Tunnel, läuft durch und setzt sich dann ruhig hin oder bleibt ruhig stehen, um auf die nächste Übung zu warten, die etwa "Schuh" heißt.

Überschießende Temperamente werden etwas gezügelt. Der Mensch arbeitet mit wenig Körpersprache, denn Hunde sind Meister der Wahrnehmung und übertriebene menschliche Körpersprache macht sie müde. Grenzen werden sanft gesetzt. Die Konzentration gefördert, die Geduld geschult, die Deutlichkeit des Umganges mit dem Hund verbessert und die Bindung zwischen Mensch und Hund wird positiv gestärkt.